Wenn du eine Brücke brauchst … Wir suchen sie mit dir, vielleicht bauen wir sie auch erst mit dir … Außerschulische Begegnungen im Offenen Kinder- und Jugendtreff des SZM bieten ein breiteres Feld von Möglichkeiten, sich auf andere Art kennen zu lernen. Auch Blicke von hier über den “eigenen Tellerrand” hin zur großen, weiten Welt, u.a. bei Treffs mit Kindern und Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen, baut Vorbehalte ab und normalisiert das Zusammenleben von Alteingesessenen und Neuankömmlingen. Unterstützung finden unsere jüngeren Besucher auch, wenn Brücken über Alltagsprobleme und sonstige “Wehwehchen” hinweg helfen sollen.
Schulprojekte
Mit den Schulen des Sozialraumes wird im schulischen und außerschulischen Bereich eine enge Zusammenarbeit zu beiderseitigem Nutzen gepflegt. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit dem Reclam-Gymnasium arbeiten wir u.a. im Ganztagsschulprojekt zusammen und bieten eine Tischtennis-AG an, die von den Schülern des Gymnasiums genutzt wird.
Mit der Pablo-Neruda-Grundschule und dem Hort der Grundschule regelt ein Kooperationsvertrag unsere gute Zusammenarbeit. Das gemeinsame Durchführen von Schulfesten ist genauso im Vertrag integriert wie das gemeinsame Durchführen von speziellen Projekten.
Auch mit der Georg-Schumann-Oberschule besteht eine Kooperationsvereinbarung, die uns die Möglichkeiten einer guten Zusammenarbeit eröffnet.
Beratungsangebote
Unterstützung in Problemsituationen …
Im Stadtteilzentrum Messemagistrale gibt es die Möglichkeit für Kinder, Jugendliche und deren Eltern, die Wege aus einer Problemsituation suchen, Beratungshilfe zu erhalten.
Ob es Probleme in der Schule sind, die Kinder oder Jugendliche bedrücken, Probleme in der Familie, bei denen Hilfe gesucht wird, Unterstützung benötigt wird bei der Lehrstellensuche, wir sind gern bereit – entsprechend unseren Möglichkeiten – zu helfen.
Durch ein breites Netzwerk an Hilfeeinrichtungen, zu denen wir gute Kontakte pflegen, ist es uns auch möglich, bei spezifischen Angelegenheiten diejenigen weiter zu vermitteln, bei denen unsere Möglichkeiten der Hilfeleistungen nicht ausreichen. Kontakte halten wir z.B. zum ASD Süd, der Beratungsstelle des Jugendhauses, dem Job-Center u.a..
Internationalität
Unser Grundanliegen- eine Atmosphäre von Toleranz und Akzeptanz im Umgang mit anderen Kulturen und Lebensweisen unter Kinder und Jugendlichen in unserem Wohnumfeld vermitteln wir zum gegebenene Zeitpunkt mit konkreten Aktivitäten durch Projekte und gemeinsame Erlebnisse im sportlichen und spielerischen Bereich. Vor allem die Einbeziehung in die Vorbereitung von Veranstaltungen im Rahmen unseres Afrika-Projektes mit Spenden-Marathonlauf zur Unterstützung einer Mädchenschule in Gusta mit Partner-Vereinen, kullinarische “Weltreisen”, Trommel-Workshops, aber auch Kontakte zur Gemeinschaftsunterkunft der Asylbewerber in der Riebeckstraße hält die Sicht in die Welt offen und soll verstehen lassen, dass das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturkreise eine Bereicherung der eigenen Erfahrung auch für junge Leute ist.