Bewohner des Sozialraumes finden hier zu gegebenen Anlass auch Informations- und Dialogmöglichkeiten, in die, je nach Sachlage, Vertreter des Landes, der Stadtverwaltung und im Wohngebiet tätigen Einrichtungen und Firmen einbezogen werden.
Insbesondere das Anliegen des Bürgervereins, älteren Bürgern mit Rat und Tat Geborgenheit im Sozialraum zu vermitteln und ausländischen Mitbürgern das Einleben in ihr neues Lebensumfeld zu erleichtern, läßt sich hier gut umsetzen.
Bürger-Handeln
Bürgerinteressen lebendig machen – Bürgerwillen wirksam werden lassen. Als aktives Mitgestalten kommunaler Demokratie werden im Stadtteilzentrum Messemagistrale lokale Anliegen vom Bürgerverein aufgegriffen, in moderierten Bürgerforen und Bürgerstammtischen mit den Bürgern besprochen und dabei nach bürgerfreundlichen Lösungen gesucht. Ob beim Bau des City-Tunnels, der Neugestaltung der Str. des 18. Oktober oder bei anderen Vorhaben – sie wurden und werden stets auf solche Art begleitet. Bei der Realisierung der Bürgerideen wird auf die aktive Mitgestaltung der Bürger gesetzt.
Nachbarschaftshilfe
Im Bürgertreff des SZM arbeiten Partner des Bürgervereins gemeinsam an einem Anliegen: Älteren und alten Menschen soll es durch konkrete Hilfen gelingen, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben zu können. Im Stadtteilzentrum Messemagistrale koordiniert, heißt es z.B., älteren Menschen altersgerechte Wohnbedingungen zu schaffen. Ob es den altersgerechten Umbau der eigenen Wohnung betrifft, Hilfe benötigt wird hinsichtlich Pflegedienstleistungen oder ob der SOS-Seniorendienst gerufen werden kann zum Fensterputzen, Gardinen aufhängen oder zu kleinen Reparaturen – hier wirkt das Projekt Netzwerk “Pro Wohnen” im Bürgerverein Messemagistrale als Ansprechpartner und Vermittler.
Für sein Engagement wurde das Netzwerk “Pro Wohnen” bereits mit dem Altershilfepreis 2007 ausgezeichnet.
Kurse
Der Bürgerverein greift Impulse von Bürgern auf, die sich bestimmten Interessen zuwenden und stellt ihnen dafür im Rahmen der Vereinssatzung räumliches und organistorisches Potential bereit. In diese Richtung weist eine aktuelle Anregung: Eine starke Anziehungskraft birgt die multimediale Welt in sich, insbesondere der aktive Umgang mit einem Personalcomputer. Für ältere vielseitig interessierte Bürger in unserem Sozialraum ein Bedürfnis, im SZM einem Computerkurs für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger zu installieren und selbst zu betreiben, und so, dass dieser sich mittlerweile mit großer Ausstrahlung etabliert hat. Andere Kurse sind auch für mobilisierende Angebote eingerichtet.
Integrationsangebote
Kulturelle Veranstaltungen organisiert der Bürgerverein im Stadtteilzentrum Messemagistrale in loser Folge, aber auch regelmäßig zu den Interkulturellen Wochen, der Antirassistischen Woche und den Jüdischen Wochen, die das aufeinander Zugehen der Bürger, gleich welcher Herkunft und Kultur, erleichtert und die Integration von Migranten, Spätaussiedlern und ausländischen Mitbürgern befördern. Gegenseitige Besuche mit Akteuren des Vereins im Asylbewerberheim und Einladungen ins SZM, wie etwa zur Weihnachtsfeier oder zu Familiennachmittagen, sind zur schönen Regelmäßigkeit geworden.