Der Bürgerverein Messemagistrale e.V. Leipzig gründete sich 1991 aus dem Anliegen interessierter Bürger, neue Möglichkeiten demokratischer Mitbestimmung bei der Gestaltung ihrer Lebensbedingungen im Wohngebiet zwischen Bayrischen Bahnhof und Russischer Kirche in einem angemessenen organisatorischen Rahmen zur Geltung zu bringen. Der BV wurde von den Bürgern angenommen und wirkt mit seinen über 160 Mitgliedern seither engagiert und vielseitig. Die bürgernahen Themen trafen den Kern des Lebens im Wohngebiet. Sie trugen zur Mobilisierung bürgerschaftlichen Engagements bei. Das Tätigkeitsfeld der Vereinsarbeit erweiterte sich dadurch nicht nur; in der Orientierung auf demographische Aspekte in der Arbeit mit Senioren als auch in der Kinder- und Jugendarbeit griff der Verein langfristige Schwerpunkte gemeinschaftlichen Lebens im Wohngebiet auf. Seit 1997 führt der Verein in Funktion eines Freien Trägers der Jugendhilfe einen Offenen Kinder- und Jugendtreff im Stadtteilzentrum Messemagistrale, der vom Jugendamt der Stadt Leipzig unterstützt wird, und wirkt damit weit über sein ursprüngliches Territorium hinaus. Anregungen und Initiativen der Mitglieder, Interessenten und Partner gelten dem bürgerpolitischen, stadtteilbezogenen Engagement, einer gesunden Lebensweise, Mobilität und Unterhaltung, einem facettenreichen kulturellen und soziokulturellen Angebot insbesondere für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie der Begegnung von Jung und Alt als auch der Integration von Spätaussiedlern, Migranten und ausländische Bürger im Wohngebiet. Für sein Vereinsziel sucht und findet der Bürgerverein Partner und Kooperationsbereitschaft in Ämtern und Institutionen sowie bei Politikern der Stadt und des Freistaates genauso wie bei Wohnungsgenossenschaften, anderen Freien Trägern in Leipzig und Gewerbetreibenden vor Ort.
Unmittelbar mit der Gründung bekam der Bürgerverein Messemagistrale die Möglichkeit, sein Vereinsleben in angemieteten Räumlichkeiten im Wohngebiet zu gestalten. Mit der späteren Übernahme einer stillgelegten Wärmeumformerstation und deren aufwendige Rekonstruktion in eigener Regie verfügt der Bürgerverein mit dem “Stadtteilzentrum Messemagistrale” (SZM) über sehr gute Möglichkeiten, seine Satzungsziele in einem Wohngebietstreff zu verwirklichen. Seit 1996 ist das SZM Kultur- und Kommunikationszentrum im Wohngebiet und mit seinen attraktiven Angeboten Anziehungspunkt über seinen Sozialraum hinaus. Unter seinem Dach gestalten Alt und Jung, Bürgerinnen und Bürger ihre Freizeit selbständig, um geistige und körperliche Mobilität zu bewahren und Unterhaltung und Kontakte zu pflegen, interkulturell und generationsübergreifend. Sein alltägliches Wirken wird maßgeblich aus öffentlichen Mitteln gefördert. Das ideenreiche und engagierte Handeln seiner MitarbeiterInnen hat das Stadtteilzentrum Messemagistrale zudem auf der Basis der Satzungsziele des Bürgervereins zu einer Plattform für die Bündelung öffentlicher, privater und gewerblicher Initiativen im Wohngebiet entwickelt.